Der nächste Kurs startet am
ÜBERBLICK
Teilnahmebedingungen
- Ausländische Herkunft
- Sprachniveau von mindestens B1
- Interesse an einem Studium in Deutschland
KURSINHALTE UND TERMINE
Zur Kurzteilnahme melden Sie sich bitte bei Frau Heller per Mail an. Zum Anmeldekontakt springen
Die Dauer eines Kurses beträgt 8 Wochen. In diesen 8 Wochen werden in den 4 Themenbereiche, die in jedem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang nötig sind, Vorlesung, Tutorien und Übungen abgehalten. Die behandelten Themen wechseln dabei zwischen:
a) Lineare Gleichungssyteme, Dreiecke, Flächen- und Volumenberechnung und Strahlensätze
b) Quadratische Funktionen, Funktionsuntersuchung, Integration und Stochastik.
Der Kurs ist wie folgt aufgebaut: Pro Woche werden die Themen in einem Umfang von 4 Stunden abgedeckt. Dabei werden für jedes Thema 2 Wochen in Anspruch genommen. Zusätzlich zum Onlineangebot gibt es nach Absprache eine Übung in Präsenz, in der sowohl Übungsaufgaben besprochen werden als auch weitere Fragen beantwortet werden.
1. Woche des Themas | Dienstag | Freitag |
---|---|---|
8:00 Uhr: Videoupload bei Stud.IP | Vorlesung | Übung |
In der ersten Woche wird anhand einer Vorlesung das Thema vorgestellt. Dazu gibt es eine Übung in der Woche, in der zu diesem Thema typische Aufgaben vorgerechnet und diskutiert werden. Im Anschluss werden Hausaufgaben aufgegeben.
2. Woche des Themas | Dienstag | Freitag |
---|---|---|
8:00 Uhr: Videoupload bei Stud.IP | Tutorium I | Tutorium II |
In der darauf folgenden Woche wird das Thema weiter besprochen. Am Ende der ersten Woche des Themas werden Hausaufgaben aufgegeben, die bis Montag abend abgegeben werden müssen. Die Lösung der ersten Hausaufgaben werden dann am Dienstag um 8:00 Uhr hochgeladen (Tutorium I). Anschließend werden am Dienstag wieder Hausaufgaben hochgeladen, die bis Donnerstag Abend abgegeben werden müssen. Auch zu den Hausaufgaben wird ein Lösungsvideo erstellt (Tutorium II).
FÖRDERUNG
Dieser Kurs wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Welcome-Programms gefördert. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten des DAAD
ANSPRECHPERSONEN
Kontakt und Anmeldung (bitte per Mail)
Verantwortliche


30167 Hannover

